„Ärztemangel zur Chefsache erklärt“

Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht Ehrenzeichen an Ministerpräsidenten

Das Ehrenzeichen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist eigentlich Personen aus dem Gesundheitswesen vorbehalten. Für den Ministerpräsidenten macht die Ärzteschaft eine Ausnahme.

Veröffentlicht:

Magdeburg. Für seine Verdienste um die ärztliche Versorgung in Sachsen-Anhalt hat die dortige Ärztekammer Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) das Ehrenzeichen verliehen. Es sei selten, dass Persönlichkeiten außerhalb der Ärzteschaft mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet würden, teilte die Ärztekammer Sachsen-Anhalt am Samstag in Magdeburg mit.

Es sei jenen vorbehalten, die in der Medizin durch ihr Wirken einen positiven, nachhaltigen Einfluss genommen hätten. Haseloff habe den Ärztemangel zur Chefsache erklärt, begründete die Ärztekammer ihre Entscheidung.

Erst am Samstag hatten sich die Ost-Ministerpräsidenten, darunter Haseloff, für deutliche höhere Landarztquoten ausgesprochen. Der CDU-Politiker ist seit 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. (dpa/eb)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Jana Bauer 11.11.202418:05 Uhr

Die Feststellung als Chefsache genügt scheinbar, statt das Problem zu lösen.

Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz