„Ärztemangel zur Chefsache erklärt“

Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht Ehrenzeichen an Ministerpräsidenten

Das Ehrenzeichen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist eigentlich Personen aus dem Gesundheitswesen vorbehalten. Für den Ministerpräsidenten macht die Ärzteschaft eine Ausnahme.

Veröffentlicht:

Magdeburg. Für seine Verdienste um die ärztliche Versorgung in Sachsen-Anhalt hat die dortige Ärztekammer Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) das Ehrenzeichen verliehen. Es sei selten, dass Persönlichkeiten außerhalb der Ärzteschaft mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet würden, teilte die Ärztekammer Sachsen-Anhalt am Samstag in Magdeburg mit.

Es sei jenen vorbehalten, die in der Medizin durch ihr Wirken einen positiven, nachhaltigen Einfluss genommen hätten. Haseloff habe den Ärztemangel zur Chefsache erklärt, begründete die Ärztekammer ihre Entscheidung.

Erst am Samstag hatten sich die Ost-Ministerpräsidenten, darunter Haseloff, für deutliche höhere Landarztquoten ausgesprochen. Der CDU-Politiker ist seit 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. (dpa/eb)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Jana Bauer 11.11.202418:05 Uhr

Die Feststellung als Chefsache genügt scheinbar, statt das Problem zu lösen.

Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?