TIPP DES TAGES

Am besten per Einschreiben!

Veröffentlicht:

In vielen Praxen heißt es jetzt Abschied nehmen von den Azubis, die ihre Ausbildung beendet haben. Das Arbeitszeugnis sollten Praxischefs den Mitarbeiterinnen entweder persönlich übergeben oder per Einschreiben, eventuell noch mit Rückschein, zustellen lassen und den Beleg aufbewahren.

So können sie nachweisen, dass die Mitarbeiterin das Zeugnis tatsächlich erhalten hat. Das fordert das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz im Zweifelsfall von Arbeitgebern.

Im Streitfall hatte eine Arbeitnehmerin ihr Zeugnis nicht erhalten. Der Arbeitgeber behauptete, er habe es in die Post gegeben, hatte aber keinen Beleg. Da er sich weigerte, eine Kopie herauszugeben, wurde ein Zwangsgeld von 600 Euro verhängt.

Az.: 10 Ta 45/11

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?