Personalie

Ameos holt Ulrike Hammad-Greiff an die Klinik in Middelburg

Veröffentlicht:
Ulrike Hammad-Greiff;

Ulrike Hammad-Greiff: Die Geriaterin wird das Ameos-Klinikum Middelburg in Doppelspitze mit Dr. Barnabas Szöny leiten.

© Ameos

Middelburg. Ulrike Hammad-Greiff ist neue Ärztliche Direktorin im Ameos-Klinikum Middelburg. Gemeinsam mit dem zu Jahresbeginn nach Middelburg gewechselten Chefarzt Dr. Barnabas Szöny bildet sie zugleich die neue Doppelspitze der Klinik für Geriatrie.

Hammad-Greiff hat ihre Facharztausbildung in der Inneren Medizin und Geriatrie sowie in der Allgemeinmedizin absolviert und war anschließend an verschiedenen Stationen tätig. Als Schwerpunkte werden in einer Klinikmitteilung die Verbesserung der geriatrischen Versorgung, der Sturzprävention und der Förderung von kognitiven Funktionen im Alter genannt.

Gemeinsam mit Szöny soll sie im schleswig-holsteinischen Middelburg den Fokus auf die frühzeitige Diagnostik von Alterskrankheiten, die Rehabilitation und die interdisziplinäre Zusammenarbeit richten. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Prof. Dr. Sylvia Kotterba

© [M] Privat; dule964 / Fotolia; alice_photo / Fotolia

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Krankhaft müde: Welche Folgen kann das für Betroffene haben?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH

Ausgabe 02/2020

Cannabinoid Consil - Aus der Praxis, für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt

Ausgabe 01/2020

Cannabinoid Consil – Aus der Praxis, für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bionorica ethics GmbH, Neumarkt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung