Analyse eines Massenmörders

Veröffentlicht:

MANCHESTER (ast). Das Gehirn des britischen Massenmörders und Allgemeinarztes Dr. Harold Shipman soll auf Abnormitäten untersucht werden.

Wissenschaftler hoffen, durch die Analyse herauszufinden, ob es möglicherweise genetische oder andere Ursachen dafür gibt, daß ein Mensch zum Massenmörder wird. Shipman hatte mehr als 200 seiner Patienten ermordet (wir berichteten).

Das Gehirn des als "Dr. Death" bekannten Massenmörders wird nach einem Bericht der Zeitung "Sunday Times" derzeit in einem Forschungslabor in Nordengland aufbewahrt. Dr. Shipman hatte in seinem Testament verfügt, daß sein Körper zu Forschungszwecken benutzt werden darf.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick