FUNDSACHE

Andenken aus Panda-Exkrementen

Veröffentlicht:

Eine Forschungsstation im Südwesten Chinas bietet ihren Besuchern seit kurzem Souvenirs an, die aus einem speziellen Grundstoff gefertigt werden: den Exkrementen von Panda-Bären!

Forscher des Chengdu Centers wussten einfach nicht mehr wohin mit den jährlich 300 Tonnen Ausscheidungen ihrer 60 Riesenpandas, berichtet die Online-Agentur Ananova.

So kamen sie auf die Idee, den Kot künstlerisch zu verarbeiten. Nun werden daraus Bilderrahmen, Lesezeichen, Anhänger und kleine Statuen geformt.

Dazu müssen die Forscher die Tierexkremente zunächst zerfasern, dann trocknen und anschließend bei 300 Grad Celsius sterilisieren. Die Masse wird dann von lokalen Künstlern zu kleinen Panda-Bären verarbeitet, die bei Touristen großen Anklang finden. Laut Hersteller riechen die Kunstwerke gar nicht so schlecht. Immerhin bestehe der Panda-Kot zu 70 Prozent aus unverdautem Bambus. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?