Personalie

Angehender Neurologe erhält hochdotierten Förderpreis

Dr. Achmed Mrestani wird mit dem Jung-Karriere-Förderpreis. ausgezeichnet. Er forscht zu neuen Therapieansätzen bei Epilepsie und Migräne.

Veröffentlicht:
Erhält den Jung-Karriere-Förderpreis: Dr. Achmed Mrestani.

Erhält den Jung-Karriere-Förderpreis: Dr. Achmed Mrestani.

© privat

Leipzig/Hamburg. Dr. Achmed Mrestani erhält den mit 210.000 Euro dotierten Jung-Karriere-Förderpreis. Der Arzt in Weiterbildung an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig und Wissenschaftler an der Medizinischen Fakultät werde für seine Forschungen zu neuen therapeutischen Ansätzen in der Behandlung von Migräne und Epilepsie ausgezeichnet, teilte die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung in Hamburg mit. Die finanzielle Förderung erfolgt über die kommenden drei Jahre. Sein Projekt beschäftigt sich mit einer durch Punktmutationen hervorgerufenen Funktionsstörung spannungsgesteuerter P/Q-Typ-Calciumkanäle, die teilweise Ursache von Migräne und Epilepsie ist.

Mrestani studierte von 2011 bis 2018 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Medizin und wurde dabei ab März 2012 durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Sommer 2015 begann er zeitgleich zu seinem Studium, sein späteres Promotionsthema am Physiologischen Institut der Universität Würzburg zu bearbeiten. Von 2018 bis 2020 forschte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, bevor er im April 2021 dort promovierte. Gleichzeitig startete er im Juni 2020 seine Facharztweiterbildung an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig. (sve)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?