Psychotherapie

Angst vor Krank - krank vor Angst?

Veröffentlicht:

Das Behandlungsmanual gibt Psychotherapeuten eine Anleitung zum Umgang mit krankheitsängstlichen Patienten. Diese Klientel wird zum Teil als schwierig empfunden - umso wichtiger ist die fachkundige, psychotherapeutische Behandlung. Beschrieben werden Symptome: emotionale, körperliche, kognitive und verhaltensbezogene Merkmale.

Dazu kommen Diagnostik, Epidemiologie, kognitiv-behaviorales Gesamtmodell. Um kompetent zu behandeln, gibt es ein manualisiertes, kognitiv-behaviorales Programm für die Einzeltherapie, Übungen und Module für Therapiegruppen, Hilfestellung für Komplikationen, Verhaltensübungen, Formulierungsvorschläge und Dialogbeispiele, Arbeits- und Informationsblätter auf CD-ROM.

Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst, Mit Arbeitsblättern auf CD-ROM, Bleichhardt, Gaby, Weck, Florian, 2. Aufl., 2010, XII, 244 S. 18 Abb. Mit CD-ROM., Geb. ISBN: 978-3-642-12118-0, 39,95 Euro

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?