Arbeitsagentur soll schwache Schüler fördern

BERLIN (dpa). Zur Vermeidung eines Schulabbruchs sollen schwache Schüler künftig bereits ab der 7. Klasse mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit gezielt gefördert werden können.

Veröffentlicht:

Darauf haben sich Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) und Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) verständigt. Dies teilte Schavan gestern nach einer Kabinettssitzung in Berlin mit, bei der auch Empfehlungen zum jüngsten Bildungsbericht von Bund und Ländern beschlossen wurden.

Derzeit verlassen pro Jahr fast 80 000 junge Menschen die Schule ohne Abschluss. Dies sind knapp acht Prozent eines Altersjahrganges. Den Bildungsbericht hat eine Forschergruppe im Auftrag von Bund und Ländern zusammengestellt.

In dem Bericht wird eine wachsende "bildungsbedingte" Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt beklagt. Der Anteil der Menschen, die dauerhaft ohne Bildungsabschluss bleiben, habe sich seit dem Jahr 2000 sogar leicht erhöht. Kritisiert wird zudem der mit 37 Prozent im internationalen Vergleich geringe Anteil Studierender eines Jahrgangs.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie