Arte engagiert sich in sozialen Netzwerken

HAMBURG (dpa). Der deutsch-französische Fernsehsender Arte will neue Zuschauerkreise in sozialen Netzwerken wie StudiVZ und Facebook erschließen.

Veröffentlicht:

Einen entsprechenden Beschluss fasste die zwölfköpfige Mitgliederversammlung des Fernsehsenders und forderte den Arte-Vorstand auf, andere Verbreitungswege für Arte zu entwickeln und sich den neuen Nutzungsgewohnheiten anzupassen.

Hans-Walter Schlie, Bereichsleiter Strategie bei Arte, sagte der Deutschen Presse-Agentur dpa am Donnerstag, zu diesem Zweck werde ein Konzept erarbeitet. Arte sei jetzt schon in verschiedenen Netzwerken präsent, zum Beispiel habe der Sender während der Filmfestspiele in Cannes eine eigene Website auf Facebook eingestellt und damit "Leute erreicht, die wir auf unserer Arte-Website nie erreicht hätten", sagte Schlie.

Die Jugendsendung "Tracks" hat laut Schlie bereits 33 000 regelmäßige Nutzer bei Facebook gefunden. Auf der eigenen Video-Plattform http://liveweb.arte.tv biete Arte "Live-Events" aus den Bereichen Theater und Musik an.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen