Rheinland-Pfalz

Arzt mit Sprengfalle getötet, Gärtner unter Mordverdacht

Veröffentlicht:

ENKENBACH-ALSENBORN. Die Todesursache eines unter Mordverdacht stehenden Landschaftsgärtners aus Rheinland-Pfalz ist noch unklar. Die Obduktion der Leiche des 59-Jährigen habe keine Hinweise gebracht, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Die Ergebnisse des Tox-Gutachtens stünden noch aus, mit ihnen werde im Laufe der Woche gerechnet.

Der in der Nacht zum vorigen Freitag in seinem Haus gestorbene Landschaftsgärtner soll einen Arzt mit einer Sprengfalle getötet haben und für eine weitere Explosion am Sonntag mit zwei Verletzten verantwortlich sein. Die Opfer hatten „eine persönliche beziehungsweise geschäftliche Verbindung“ zu dem Verdächtigen und standen „in keinem guten Verhältnis“ zu ihm, berichtete die Polizei.

Inzwischen hätten sich bei der Polizei mehrere Menschen gemeldet und von Konflikten mit dem Mann berichtet. Eine Sonderkommission prüfe derzeit diese Hinweise. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass der Landschaftsgärtner noch mehrere Menschen mit Sprengfallen verletzen oder töten wollte. Dass sich ein Landschaftsgärtner mit Sprengstoff auskenne, sei nicht ungewöhnlich, sagte der Polizeisprecher. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung