FUNDSACHE

Auch Fische können lesen

Veröffentlicht:

Fische sind möglicherweise wesentlich intelligenter als bislang vermutet. Eine Studie der Macquarie University in Sydney kommt zu dem Ergebnis, daß Fische sogar eine einfache Form des Lesens beherrschen. In Versuchen hätten die Wassertiere vom Menschen angefertigte Symbole erkennen können, die für Essen oder andere Stimuli standen, teilt das Institut Ranke-Heinemann mit.

Die Wissenschaftler hatten die Tiere in einem Irrgarten ausgesetzt, der mit Symbolen wie roten Dreiecken und blauen Kreisen versehen war. Nur wenn die Fische einem bestimmten Symbol folgten, wurden sie mit Essen belohnt. Alle Fische lernten im Verlauf des Versuchs, daß dieses Symbol bedeutet, gefüttert zu werden.

Culum Brown, Leiter des Forschungsprojekts, untersucht das Verhalten von Fischen seit zehn Jahren. Er hat sie dabei Versuchen unterzogen, die Aufschluß über das soziale Lernen der Tiere und ihre Hirnplastizität geben sollen. (ddp.vwd)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar