TIPP DES TAGES

Auch bei Kälte reicht wohltemperiert

Veröffentlicht:

Keine Frage: Die Kältewelle hat Europa derzeit fest im Griff, alle bibbern und sehnen sich nach Wärme - auch in der Praxis. Wer jetzt durchgefroren in die Praxis kommt, will eine Chance haben, sich vor dem Eintritt ins Behandlungszimmer auf Wohlfühltemperatur aufzuwärmen.

Doch Vorsicht: Laut Arbeitsstättenverordnung (ArbStättVO) liegt bei einer "leichten sitzenden Tätigkeit" die als angenehm empfundene Temperatur bei 20 bis 21 Grad Celsius.

Besonders in hochfrequentierten Bereichen wie Wartezimmern sollte die Temperatur nicht höher liegen, da jeder Mensch auch im Ruhezustand etwa 80 Watt an Wärme abgibt - und damit die Räume zusätzlich aufheizt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus