Aufklärung? RTL zeigt live eine Brustvergrößerung

KÖLN (dpa). Der Kölner Privatsender RTL zeigt heute die erste TV-Live-Übertragung einer Brustvergrößerung. Beginn ist 23 Uhr, denn die deutschen Medienkontrolleure erlauben Schönheitsoperationen im TV aus Jugendschutzgründen nur nach 22 Uhr. Für das Fernsehen beginnen die Chirurgen daher erst zu später Stunde mit ihrem Eingriff.

Veröffentlicht:

RTL beginnt nach einer Mitteilung vom Montag mit der Sendung "Extra Spezial" mit Informationen zum Thema Schönheitsoperationen bereits um 22.15 Uhr.

Eine 21jährige Studentin wird sich unters Messer legen. Ab 23 Uhr werden die Patientin und der Operateur, Joachim W. Hecker, Facharzt für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, vorgestellt. Hecker ist Mitglied der Vereinigung der deutschen plastischen Chirurgen und der Deutschen Gesellschaft für ästhetisch plastische Chirurgie. "Als Facharzt für plastische Chirurgie ist es mir wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten", zitierte RTL Hecker.

"Eine teilweise Darstellung kann zur Verharmlosung dieser chirurgischen Eingriffe führen. Unmoralisch dagegen sind Operationen mit Show-Charakter, die dazu dienen, falsche Hoffnungen zu wecken und unrealistischen Schönheitsidealen nachzueifern. Durch das Zeigen des Eingriffs wird dem Patienten bewußt, daß es sich um eine chirurgische Maßnahme handelt. Er wird sich dadurch viel kritischer mit der Thematik auseinandersetzen."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick