Bäckerhefe "riecht" Sprengstoff

Veröffentlicht:

Eine gentechnisch veränderte Bäckerhefe kann Sprengstoff "riechen" und strahlt dann grün. US-Forscher wollen sie künftig bei der Suche nach Sprengmaterial, etwa Landminen, nutzen.

Das Team von der Temple Universität in Philadelphia hatte der Hefe (Saccharomyces cerevisiae) Gene für Geruchsrezeptoren von Ratten eingesetzt, die einen äußerst empfindlichen Geruchssinn haben, wie in der Online-Ausgabe von "Nature Chemical Biology" berichtet wird.

Eine weitere Genveränderung sorgt dafür, dass die Hefe bei Aktivierung grün fluoresziert. Sie reagiert auf diese Weise auf 2,4-Dinitrotoluol, ein Nebenprodukt des hochexplosiven Sprengstoffs TNT. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus