Fundsache

Beschränkte Haftung bei Bandscheibenvorfall

Veröffentlicht:

Gesundheitsschäden entstehen bei verschiedensten Anlässen, und gerne wird versucht, andere haftbar zu machen. Eine Apotheken-Kundin in Baden-Württemberg ist damit nun gescheitert.

Eine andere Kundin hatte sie angesprochen: Gerade sei jemand gegen ihr Auto gefahren und mache sich nun auf und davon. Ruckartig drehte sich die spätere Klägerin um, um das Geschehen zu verfolgen.

Ein wenig zu schnell, offenbar: Zwei Bandscheibenvorfälle im Bereich der Brustwirbelsäule, so klagte die Frau später, waren die Folge.

Neben dem Schaden am Auto sollten auch dafür die Unfallfahrerin und deren Haftpflichtversicherung aufkommen.

Doch hier hat sich "ein normales Risiko verwirklicht, das dem allgemeinen Lebensrisiko zugewiesen ist", befand jetzt das Oberlandesgericht Stuttgart. (mwo)

Az.: 12 U 78/12

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?