Personalie

Norman Best neuer Präsident der DGMM

Weimarer Chefarzt Dr. Norman Best übernimmt die Führung der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin.

Veröffentlicht:
Neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin: Dr. Norman Best.

Neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin: Dr. Norman Best.

© [M] Thomas Müller

Weimar. An der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM) hat es einen Wechsel gegeben. Zum neuen Präsidenten wurde Dr. Norman Best, Chefarzt des Zentrums für Physikalische und Rehabilitative Medizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar, gewählt, wie das Klinikum mitteilte. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Professor Hermann Locher (Tettnang) an, der jetzt DGMM-Vizepräsident ist. Best ist im sächsischen Borna geboren. Er hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Medizin studiert, wurde dort promoviert, habilitierte sich und war mehrere Jahre am Universitätsklinikum tätig, zuletzt als kommissarischer Leiter des Instituts für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Seit zwei Jahren ist er Chefarzt am Weimarer Klinikum.

Ziele der rund 4.000 Vollmitglieder zählenden DGMM sind es, die Manuelle Medizin in der universitären Lehre zu integrieren, in den Leitlinien abzubilden und qualitätsgesichert in der Fort- und Weiterbildung zu verankern. Als Präsident vertritt Best unter anderem die Interessen der Manualmediziner vor der Bundesärztekammer.

Best steht bereits der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie der Ärztevereinigung Manuelle Medizin vor. (zei)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.