Fundsache

Betablocker hilft gegen Rassismus

Veröffentlicht:

Britische Forscher haben die Pille für Toleranz entdeckt. In einer Studie wiesen sie nach, dass ein Beta-Blocker rassistische Einstellungen nivelliert.

In ihrer doppelblinden, randomisierten und placebokontrollierten Studie verabreichten Wissenschaftler um die Experimentalpsychologin Dr. Sylvia Terbeck von der Uni Oxford 36 Probanden eine 40-mg-Dosis des Beta-Blockers Propranolol (Psychopharmacology 2012; online 1. Februar).

Ein bis zwei Stunden nach der Einnahme mussten die Teilnehmer einen Test zu Vorurteilen und Rassismus absolvieren. Jene, die Propranolol eingenommen hatten, neigten signifikant seltener zu rassistischen Ansichten als Teilnehmer der Placebo-Gruppe.

Eine mögliche Erklärung: Rassismus ist oft mit Angst verbunden. Die Ergebnisse, so schränken die Autoren ein, sollten noch durch weitere Studien gestützt werden. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden