Fundsache

Bitte im Pool kein Wasser schlucken!

Veröffentlicht:

In Freibädern der österreichischen Hauptstadt Wien sollen die Gäste beim Schwimmen neuerdings ihren Mund schließen - um Wasser zu sparen!

In den 18 städtischen Freibädern Wiens suchten währen der vergangenen heißen Tage durchschnittlich 100 000 Menschen täglich Abkühlung. Zusammengerechnet bergen die prall gefüllten Becken etwa 31 Millionen Liter Wasser. 5000 Liter täglich werden von den Badegästen verschluckt, wie jetzt eine Studie ergeben hat, über die das österreichische Nachrichtenportal "heute.at" berichtet. Der Gegenwert von 5000 Litern betrage etwa 15 Euro, die die Stadt einsparen könnte, wenn Badegäste kein Wasser mehr schluckten.

Die Diskussion erinnert an eine ähnliche Debatte 2009. Damals ging es darum, dass Träger von Schlabber-Badehosen auf dem Weg zu ihrem Handtuch bis zu 2,5 Liter Wasser herumtragen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?