Briefbeschwerer aus der Asche von Verstorbenen

Veröffentlicht:

In Großbritannien lassen sich die sterblichen Überreste von Angehörigen nach der Verbrennung im Krematorium jetzt zu Vasen oder Briefbeschwerern machen.

Die Engländerin Wendy Redmore hat sich nach einem Bericht der Tageszeitung "Daily Mail" ein Patent darauf gesichert, die Asche von Verstorbenen in gläserne Souvenirs einbrennen zu lassen. Die ungewöhnlichen Andenken sollen zu Preisen von umgerechnet 320 Euro aufwärts verkauft werden.

Die Idee kam Redmore nach dem Tod ihrer 83jährigen Mutter. Nach der Verbrennung erhielt sie deren Asche in einem grünen Plastikbehälter. Mit Hilfe eines Glasbläsers ließ sie daraus drei Vasen machen, in die nun schwarze Punkte eingesprenkelt sind.

"Anstelle eines schrecklichen Plastikpottes haben wir nun etwas Geschmackvolles", sagte die 51jährige. In Zusammenarbeit mit einer großen Glasbläserei soll die Idee nun vermarktet werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps