Pflege bei Flüchtlingen

Buch bricht die Sprachbarriere

Veröffentlicht:

Dieses Buch bietet Mitarbeitern aus dem Bereich Pflege sofortige Hilfe und Unterstützung bei der Kommunikation mit ausländischen Patienten und Flüchtlingen Sprachliche und kulturelle Barrieren behindern oft eine vertrauensvolle Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie erschweren tägliche Pflegeprozesse wie Patientenanamnesen, Symptombehandlungen oder die Körperpflege. Die enthaltenen Übersetzungstabellen und kulturellen Hintergrundinformationen helfen diese Hindernisse im Praxisalltag zu überwinden. Jedes Kapitel umfasst eine Landessprache und erklärt die Besonderheiten der entsprechenden Lebensweise.

Das Buch bietet Übersetzungshilfe für die Patientenkommunikation in den Sprachen: arabisch, englisch, französisch, griechisch, norwegisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, schwedisch, serbokroatisch, sorani-kurdisch, spanisch, türkisch.

Autorin Maren Lach ist Pflegedienstleiterin und Mitglied der Pflegedirektion am Klinikum Preetz.

Maren Lach, Dolmetscher für Pflegende, Übersetzungshilfen und kulturelle Hintergründe in 14 Sprachen, 1. Auflage 2016, 14 Abbildungen in Farbe, 34,99 Euro

ISBN: 978-3-662-48819-5

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen