BUCHTIP

Buch und DVD zur Chirurgie

Veröffentlicht:

Mit der dritten Auflage von "Pichlmayrs Chirurgischer Therapie" setzen die früheren Mitarbeiter des berühmten deutschen Chirurgen Professor Rudolf Pichlmayr nach seinem Tod im Jahre 1997 eine Tradition fort. Sie etablieren damit zugleich einen Klassiker unter den Lehrbüchern für Allgemein- und Viszeralchirurgen.

Die Kapitel sind überarbeitet und ergänzt worden. So sind vier Kapitel zur Transplantation neu hinzugekommen. Weggefallen ist dagegen der Abschnitt "Periphere Gefäßchirurgie". Erstmals liegt dem Band eine DVD - passend für PC und Macintosh-Computer - bei.

Darauf finden sich reale Falldarstellungen: Nach Präsentation des klinischen Ausgangsbefundes ist man dann "live" bei der kommentierten Operation dabei. Mit einem Quiz kann jeder das gewonnene Wissen überprüfen.

Das Lehrbuch ist einerseits für Studenten und Ärzte in der Weiterbildung konzipiert, andererseits aber auch ausdrücklich für den praktischen Gebrauch gedacht. Äußeres Zeichen dafür ist das Daumenregister, mit dem die einzelnen Kapitel rasch aufgefunden werden.

Die Themengebiete werden standardisiert von der Diagnostik bis zur Nachbehandlung abgehandelt. Die jeweils vorangestellten Vorbemerkungen Pichlmayrs wurden beibehalten und durch Anmerkungen ergänzt. (ner)

Eckhard Nagel, Dietrich Löhlein (Hrsg.): Pichlmayrs Chirurgische Therapie. 3. Auflage. Springer-Verlag, Heidelberg 2006 mit DVD, 920 Seiten, 46 Abbildungen, 99,95 Euro, ISBN 3-540-65980-3

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel