Mitgliederversammlung tagt

Bundesapothekerkammer wählt ihre Spitze neu

Dr. Armin Hoffmann, neuer Präsident der Bundesapothekerkammer, benennt die Schwerpunktthemen des neuen Kammervorstands. Zur Vizepräsidentin ist Franziska Scharpf gewählt worden.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) hat Dr. Armin Hoffmann zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Hoffmann ist Präsident der Apothekerkammer Nordrhein. „Schwerpunktthemen des neuen BAK-Vorstands werden die Stärkung des Heilberufs der Apothekerin/des Apothekers und dessen durch uns gesteuerte Weiterentwicklung sowie der Fachkräftemangel in den Apotheken sein“, teilte Hoffmann am Mittwoch mit.

Lesen sie auch

Desweiteren müsse die Ausbildung zeitnah neuen Anforderungen in allen Bereichen der Pharmazie, vor allem in der patientennahen Versorgung angepasst werden, hieß es. „Zudem möchte ich gerne dazu beitragen, dass die Patientenperspektive in der Ausgestaltung der künftigen Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung eine größere Rolle spielt“, sagte der neue Präsident.

Er übernimmt das Amt im Januar 2025 von Thomas Benkert, der nicht mehr kandidierte. Zur Vizepräsidentin der BAK wurde Franziska Scharpf gewählt. Sie leitet eine Apotheke in Sonthofen und ist Vizepräsidentin der Bayerischen Landesapothekerkammer. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leere Wartezimmer: Vor allem alte Menschen und chronisch Kranke, haben sich als Risikopatienten zeitweise nicht mehr in die Praxen getraut.

© ArtmannWitte / Alamy / mauritius images

Gesundheitswesen im Corona-Schock: eine erste Bilanz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress