Tätowierfarben

Bundesregierung will EU-weite Schutzregeln

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung dringt auf europaweite Regeln zum Schutz vor gesundheitsschädlichen Tätowierfarben.

"Die Sicherheit muss immer Vorrang haben, egal wo in Europa man sich ein Tattoo stechen lässt und woher die Farben kommen", sagte der auch für Produktsicherheit zuständige Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU).

Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung (Dienstag) über ein entsprechendes Schreiben des Ministers an die EU-Kommission berichtet.

Darin ruft Schmidt dazu auf, Arbeiten an einheitlichen EU-Vorgaben möglichst bald wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Der Markt für Tätowierfarben gehe auch über die Ländergrenzen hinaus.

In Deutschland gilt seit 2009 gilt eine Tätowiermittelverordnung, die Kennzeichnungen regelt und verbotene Substanzen wie krebserregende Farbstoffe auflistet.

Eigens zugelassen werden müssen Tätowiermittel nicht, für die Sicherheit sind die Hersteller verantwortlich.

Fast jeder zehnte Deutsche ist nach Schätzungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) tätowiert, bei den 16- bis 29-Jährigen fast jeder vierte. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?