Ordensverleihung

Bundesverdienstkreuz für Professor Michael Hallek

Der Onkologe und Vorsitzende des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege, Michael Hallek, wird für sein vielfältiges Engagement geehrt.

Veröffentlicht:
Wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet: Professor Michael Hallek, Vorsitzender des Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege.

Wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet: Professor Michael Hallek, Vorsitzender des Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege.

© Rolf Schulten

Köln. Hohe Auszeichnung für den Onkologen und Krebsforscher Professor Michael Hallek. Der Direktor der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Köln und des Centrums für Integrierte Onkologie Köln erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Orden wird ihm am 14. Oktober in Köln von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker verliehen.

Der 65-jährige Hallek arbeitet seit 2003 an der Kölner Uniklinik. Zuvor war er an verschiedenen Positionen an der Universität München tätig sowie an der Harvard Medical School in Boston. Hallek hat in Regensburg, München und Paris Medizin studiert.

Der Onkologe war und ist in einer Reihe von Fachgesellschaften und Organisationen aktiv. Er ist Gründer und Leiter der Deutschen CLL-Studiengruppe. Zurzeit ist er unter anderem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Robert Koch-Instituts und im Wissenschaftsrat. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer. Hallek ist Vorsitzender des Sachverständigenrates Gesundheit & Pflege der Bundesregierung. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung