Cannabis-Pflanze im Schrank

Veröffentlicht:

Ein Japaner hat im Schrank die Feuerwehr in Alarmzustand versetzt - weil er eine Cannbis-Pflanze in einem Schrank anbaut.

Wie die japanische Boulevardzeitung "Hochi" gestern berichtet hat, hatte der 25jährige zur Aufzucht des Hanfes eine starke Lampe in seinem Wohnungsschrank installiert und außerdem die Innenwände des Schrankes mit Aluminiumfolie beklebt. Als der junge Mann eines Morgens zur Arbeit ging, ließ er die Lampe brennen, damit es seiner Pflanze gut geht.

Bald darauf entstand in dem kleinen Schrankversteck eine derartige Hitze, daß plötzlich der Feuermelder in der Wohnung los ging und die Beamten auf den Plan rief. Der junge Mann wurde festgenommen. Er habe angegeben, die Hanf-Pflanze einzig zum Eigengebrauch angebaut zu haben, hieß es in der Zeitung. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen