Medizinstudium ab 2020

Chemnitz mit 50 neuen Studienplätzen

Veröffentlicht:

CHEMNITZ. Ein neuer Modellstudiengang Humanmedizin soll in Chemnitz von Herbst 2020 an beginnen. Wie das sächsische Gesundheitsministerium mitteilte, sollen künftig jährlich 50 Studenten ihr Studium in Chemnitz aufnehmen.

Bisher kann in Sachsen in Dresden und Leipzig Medizin studiert werden, wo sich auch die beiden Universitätsklinika des Freistaats befinden. In Chemnitz gibt es das Klinikum Chemnitz, das mit 1765 Planbetten neben den beiden Universitätsklinika als dritter Maximalversorger des Freistaats eingestuft ist.

Entsprechend soll das Krankenhaus als Praxispartner des Studiengangs fungieren, weitere Akteure sind die Technische Universität Dresden, ihre Weiterbildungshochschule DIU und das Universitätsklinikum Dresden.

Der Medizinische Vorstand des Universitätsklinikums Dresden, Michael Albrecht, sprach von einem „versorgungsorientiertem Studium“, das in Chemnitz geplant sei und das die Wahrscheinlichkeit erhöhe, dass die Studenten „sich für eine Niederlassung in der Region entscheiden“. Der genaue Lehrplan des Studiengangs werde derzeit erarbeitet. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus