Chinesin mit Cornu cutaneum

Veröffentlicht:

Eine 95-jährige chinesische Frau hat ein etwa zwölf Zentimeter großes Horn auf ihrer Stirn, das wächst. Das Horn biegt sich nach unten und sieht aus wie der Stängel eines Kürbisses, berichtet die Online-Agentur Ananova.

Großmutter Zhao aus Zhanjiang in der Provinz Guandong erzählt, dass ihr die Anomalie vor drei Jahren das erste Mal aufgefallen sei. "Zuerst war es nur Leberfleck, aber dann wuchs dieser allmählich und nahm das Aussehen eines Horns an." Das Horn störe sie nicht, sagt die Frau, "aber es behindert meine Sicht".

Zhaos Familie will nun Hilfe bei Ärzten suchen. Vermutlich ist das Horn aufgrund einer Hyperkeratose gewachsen. Das Phänomen ist unter dem Begriff Cornu cutaneum bekannt. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?