Fundsache

Chirurg lässt Düne transplantieren

Veröffentlicht:

Ein britischer Herzchirurg hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst, nachdem er eine Sanddüne abtragen ließ, um den Ausblick aus seinem 860 000 Euro teuren Ferienhaus zu verschönern. Dr. Brian Newman verbringt seine freien Tage in St. Annes-on-Sea in der Lancashire. Sein Anwesen ist schön, aber die 17 Meter hohe Düne entlang der Promenade versperrte ihm die Sicht.

Also beauftragte er einen Baggerfahrer, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion eine Bresche in die Düne zu schlagen. Anwohner, Behörden und Naturschützer sind empört. Ein Nachbar sagte, jetzt gleiche die Düne einem Gebiss, dem der Frontzahn fehle, berichtet die Online-Agentur Ananova. Inzwischen wurde eine Untersuchung angeordnet. Der 65-jährige Arzt zeigt sich unbeeindruckt: "Ich habe bloß eine Sanddüne chirurgisch entfernt, um sie dorthin zu transplantieren, wo sie eigentlich hingehört."(Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie