Nachfolger für Sebastian Casu gefunden

Christian-Alexander Behrendt ist neuer Ärztlicher Direktor an der Asklepios Klinik Wandsbek

Sein neues Amt will der Gefäßchirurg nutzen, um alle Versorgungsbereiche des Hauses "optimal zusammenzuführen". Behrendt ist auch in der Lehre engagiert.

Veröffentlicht:
Dr. Christian-Alexander Behrendt

Dr. Christian-Alexander Behrendt

© Asklepios

Hamburg. Dr. Christian-Alexander Behrendt ist neuer Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik Wandsbek. Der frühere UKE-Mediziner ist seit 2022 Chefarzt der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie in Wandsbek.

Er folgt als Ärztlicher Direktor auf Dr. Sebastian Casu, der die Position neben seiner Tätigkeit als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme innehatte. Casu verlässt die Klinik Ende des Monats.

Fachübergreifende Vernetzung steht im Fokus

„Ich sehe es als meine zentrale Aufgabe, alle Versorgungsbereiche optimal zusammenzuführen“, sagte Behrendt. Mit Blick auf die anstehende Gesundheitsreform lege er als neuer Ärztlicher Direktor besonderen Wert auf eine fachübergreifende Vernetzung, die Spezialisierung auf versorgungsrelevante Behandlungsbereiche und eine effektive Ressourcenplanung. Wichtig ist ihm laut einer Klinikmitteilung auch die Weiterentwicklung von Campus-Modellen und Verbundweiterbildungen.

Behrendt ist neben seiner Kliniktätigkeit Lehrbeauftragter, als Dozent an der Asklepios Medical School Hamburg und als medizinisch-wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Gefäßmedizinische Gesundheitsforschung tätig. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen