Contergan-Opfer erfreut über Trendwende

AACHEN/KÖLN (dpa). Contergan-Opfer haben die Aufstockung der Hilfsgelder rund 50 Jahre nach dem Medizinskandal einen "wichtigen ersten Schritt" genannt.

Veröffentlicht:

"Wir begrüßen, dass die Politik erkannt hat, dass die in den 70er Jahren vereinbarten Entschädigungen den eingetretenen Folgeschäden nicht gerecht werden und dass deutlich nachgelegt werden muss", sagte der Vize-Vorsitzende des Bundesverbands der Contergangeschädigten, Michael Ashcroft, am Donnerstag in Köln.

Renten werden verdoppelt.

Wie bereits berichtet, hatten sich Union und SPD geeinigt, die Renten zu verdoppeln und den Etat dafür um 15 Millionen Euro zu erhöhen. Auch der Pharmahersteller Grünenthal plant zusätzliche Zahlungen.

Erst Anfang des Jahres hatten Contergan-Betroffene aus fünf Ländern in Wesseling bei Köln eine internationale Allianz gegründet. Die deutschen Verbände in der Allianz, der Interessenverband Contergangeschädigter in NRW sowie der Bund Contergangeschädigter und Grünenthal-Opfer (BCG), wollen damit ihre Forderungen nach einer gerechten Entschädigung durchsetzen. Sie fordern eine Aufstockung der Rente auf monatlich 2100 Euro und der Schadenersatzzahlungen auf eine Million Euro pro Betroffenem.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Landgericht Regensburg

Tod von Senioren: Lange Haftstrafen für Pflegekräfte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Lesetipps
Älterer Mann mit Gesichtsnervenlähmung aufgrund des Eagle-Syndroms.

© Vladimir Arndt / stock.adobe.com

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei