Ehrendoktor für Schavan

Dank für die Rettung der Medizin

Diesen Doktortitel kann ihr keiner mehr nehmen. Für ihre Hilfe bei der Rettung der Uni Lübeck - und speziell der dortigen Medizin - erhält Annette Schavan die Ehrendoktorwürde der Hochschule. Unumstritten ist das nicht.

Veröffentlicht:

LÜBECK. Die Lübecker Universität hat Annette Schavan (CDU) die Ehrendoktorwürde verliehen. Die schon 2012 beschlossene Verleihung sollte am Freitagabend im Rahmen des Jahresempfangs der Uni in der Hansestadt stattfinden.

Die Hochschule begründete die Entscheidung unter anderem mit dem Beitrag der früheren Bundesministerin für Bildung und Forschung zur Rettung der Universität. Sie habe 2010 "entscheidend dazu beigetragen, die Medizin als akademisches Fach an der Universität Lübeck zu erhalten", heißt es in einer Mitteilung der Uni.

"Ohne die Medizin wäre die gesamte Lübecker Universität und damit auch die vor Ort betriebene Wissenschaft existenziell bedroht gewesen", heißt es weiter.

Außerdem würdigt die Uni damit die besonderen Verdienste, die sich Schavan nach Ansicht der Hochschule um die medizinische Wissenschaft erworben hat. "Sie hat die deutschen Gesundheitsforschungszentren ins Leben gerufen, die Defizite in der klinischen Forschung vor allem auf den Gebieten Herz, Lunge, Infektion, Diabetes und Neurologie beseitigen sollen", heißt es.

Schavan hatte ihren Doktortitel im Zuge einer Plagiatsaffäre verloren und war wegen der Vorwürfe von ihrem Ministeramt zurückgetreten. Die Uni wurde wegen ihrer Entscheidung massiv kritisiert. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?