FUNDSACHE

Das Gedächtnis mit der rosaroten Brille

Veröffentlicht:

Wenn wir uns an Ereignisse erinnern, die einen großen Einfluß auf unser Leben gehabt haben, setzen wir die rosarote Brille auf. Negative Details, die schlecht in unser Selbstbild passen, werden dabei größtenteils herausgefiltert, hat Wendy-Jo Wood, Psychologin am Nova Scotia Hospital in Halifax in Kanada, bei Untersuchungen für ihre Dissertation herausgefunden ("Journal of Personality" 74, 2006, 811).

Wendy-Jo Wood befragte Probanden mehrfach zu Ereignissen, die deren Leben veränderten. Darunter waren positive Momente wie die Begegnung mit dem Lebenspartner und negative Ereignisse wie nicht bestandene Prüfungen, Gewalt oder auch der Tod eines nahen Angehörigen.

Die meisten Interview-Partner, so die Ergebnisse der Untersuchung, erinnerten sich bei allen prägenden Ereignissen ihres Lebens eher an die positiven Gefühle, egal ob sie sich zum Zeitpunkt der Befragung gerade gut oder schlecht fühlten. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?