Drei Kandidaten werden gekürt
Das sind die Bewerber für den Charity Award 2022
Für den Springer Medizin Charity Award 2022 haben sich 33 Vereine und Organisationen beworben, die sich ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen engagieren. Am Donnerstag (20. Oktober) werden die drei Preisträger bekannt gegeben und gekürt.
Veröffentlicht:
Gemeinsam Gutes bewirken – das ist das Ziel des Charity Awards von Springer Medizin.
© Marc-Steffen Unger
Berlin. Mit dem Charity Award zeichnet Springer Medizin das herausragende Engagement von Stiftungen, Organisationen und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise der Gesundheitsversorgung in Deutschland verpflichtet fühlen.
Damit würdigt die Fachverlagsgruppe die vielen Menschen, die Tag für Tag ehrenamtlich für Patienten, ihre Angehörigen sowie für andere bedürftige Gruppen unverzichtbare Dienste leisten.
Dotiert ist der Preis mit einem Preisgeld von 60.000 Euro und zusätzlichen Medienleistungen, aufgeteilt auf insgesamt 3 Gewinner. Bewertungskriterien sind: soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Vorbildwirkung und gesellschaftliche Relevanz.
Eine unabhängige Experten-Jury wählt aus den eingereichten Bewerbungen die Sieger aus. Die Schirmherrschaft wird seit 2009 vom Bundesministerium für Gesundheit übernommen.
Verliehen wird der Charity Award an diesem Donnerstag (21. Oktober) am Abend im Rahmen eines Festaktes. Das sind die diesjährigen 33 Bewerber:
- Medizinische Hilfe Solingen: www.medizinische-hilfe-solingen.de
- Universitätsklinikum Augsburg - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie: www.organspendelauf.de
- Deutsche Kinderhilfsstiftung e. V.: www.deutschekinderhilfsstiftung.de
- NCL-Stiftung: www.ncl-Stiftung.de
- Stiftung Dianino: www.stiftung-dianino.de
- Yoga für alle e.V.: www.yogahilft.com
- aMStart - Selbsthilfeinitiative
- Deutscher Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council GRC): www.grc-org.de/arbeitsgruppen-projekte
- Deutsche Herzstiftung e.V.: www.herzstiftung.de
- citizen2be - mentale Gesundheitsförderung von traumatisierten Frauen, Kindern und Jugendlichen durch traumasensibles Yoga: www.citizen2be.de
- Christiane F.Foundation gGmbH: www.f-foundation.org
- Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.: www.kampfgegenkrebs.de
- KlimaDocs e.V.: www.klimadocs.de
- Forum Eulenhof
- Pépinière Stiftung: https://pepiniere-stiftung.de
- Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V.: www.muenchner-freiwillige.de
- Die Chirurginnen e.V.
- Regionales Gesundheitsnetz Leverkusen eG: www.gesundheitsnetz-leverkusen.de
- arwed e.V.: www.arwed-nrw.de
- LONG COVID Deutschland (LCD): www.longcoviddeutschland.org
- ÄGGF - Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.: www.aeggf.de
- MHFA Ersthelfer: www.mhfa-ersthelfer.de
- Herzschwäche Deutschland e.V.: www.herzschwaeche-deutschland.de
- Stiftung Humor hilft Heilen gGmbH: www.humorhilftheilen.de
- Malteser Hilfsdienst e.V.: www.malteser-stadt-koeln.de
- Verein Kinder- und Jugend-Hilfe Driescher Hof e.V.: www.d-hof.de
- Praxis Hybido / blaues-nest: www.blaues-nest.de; www.hybido.de
- Evangelische Stiftung Alsterdorf: www.gesundheit-fuer-alle.jetzt
- ArztMobil Hamburg: www.arztmobilhamburg.org
- Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung: www.kinderhospiz-nikolaus.de
- Userwill gGmbH: https://userwill.org
- ApK München: www.apk-muenchen.de
- Gruppe "Wundmanagement": https://www.facebook.com/groups/200064696675052