FUNDSACHE

Der Windel-Willi sorgt für Energie

Veröffentlicht:

Mit jedem Windelwechsel gewinnen die Schwestern und Pfleger der Stiftung Liebenau Energie. Die vollen Einlagen aus ihren Heimen landen statt im Müll neuerdings im Windelofen. "Wenn der läuft, können wir den Gas- und Ölhahn zudrehen", heißt es in der Heizzentrale am Stiftungssitz in Meckenbeuren (Bodenseekreis).

Die Mitarbeiter nennen den elf Meter hohen Spezialofen liebevoll Windel-Willi. Rund acht Millionen Windeln kann dieser im Jahr verbrennen. Experten haben ausgerechnet, dass 12 000 Pflegeplätze notwendig sind, um diese Windelzahl zu erreichen. Mangel am ungewöhnlichen Brennstoff ist für die Zukunft nicht zu erwarten. 40 stiftungseigene und fremde Heime liefern Windeln an, bis Jahresende sollen es doppelt so viele sein. Der Transport erfolgt in Säcken und geschlossenen Müllwagen.

Die Luft im Lager wird abgesaugt. "Bei uns riechen sie nichts", heißt es in Meckenbeuren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung