Glosse

Die Duftmarke: Ausgezockt

„BioNTech zweifelt an der eigenen Vakzine!“ Das ging kürzlich durch die Medien. Unterstellt hatten das Verschwörungserzähler und Rechtspopulisten in der gewohnt wahrheitsgetreuen Weise.

Veröffentlicht:

„BioNTech zweifelt an der eigenen Vakzine!“ Das ging kürzlich durch die Medien. Unterstellt hatten das Verschwörungserzähler und Rechtspopulisten in der gewohnt wahrheitsgetreuen Weise. Ein Satz des Unternehmens in einem Börsenbericht hatte Anlass zu der Verdrehung gegeben.

Und jetzt kommt heraus: Es stimmt tatsächlich! Grund sei, wie aus Firmenkreisen zu vernehmen ist, dass die von Bill Gates für die Vakzine gelieferten Mikrochips nicht wie vereinbart mit Windows XP, sondern stattdessen noch mit Windows 98 arbeiten. Die Befürchtung: Auf den Chips könnte dann womöglich kein Minesweeper laufen, höchstens noch Solitär – ein Unding für den Digitalisierungsstandort Deutschland.

Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet