Glosse

Die Duftmarke: Ausgezockt

„BioNTech zweifelt an der eigenen Vakzine!“ Das ging kürzlich durch die Medien. Unterstellt hatten das Verschwörungserzähler und Rechtspopulisten in der gewohnt wahrheitsgetreuen Weise.

Veröffentlicht:

„BioNTech zweifelt an der eigenen Vakzine!“ Das ging kürzlich durch die Medien. Unterstellt hatten das Verschwörungserzähler und Rechtspopulisten in der gewohnt wahrheitsgetreuen Weise. Ein Satz des Unternehmens in einem Börsenbericht hatte Anlass zu der Verdrehung gegeben.

Und jetzt kommt heraus: Es stimmt tatsächlich! Grund sei, wie aus Firmenkreisen zu vernehmen ist, dass die von Bill Gates für die Vakzine gelieferten Mikrochips nicht wie vereinbart mit Windows XP, sondern stattdessen noch mit Windows 98 arbeiten. Die Befürchtung: Auf den Chips könnte dann womöglich kein Minesweeper laufen, höchstens noch Solitär – ein Unding für den Digitalisierungsstandort Deutschland.

Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Zu viele Kalorien

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?