Fundsache

Die Liebe rostet nie

Veröffentlicht:

"Für die Liebe ist es nie zu spät", fand ein Bauer in der ägyptischen Provinz Sohag - und hielt im stolzen Alter von 103 Jahren um die Hand einer 57-Jährigen an.

Wie die Kairoer Tageszeitung "Al-Akhbar" am Donnerstag berichtete, rief der Greis vorher jedoch erst seine 40 Kinder und Enkel zusammen, um ihr Einverständnis einzuholen.

Für den Bräutigam war es die dritte Heirat. Seine erste Frau war gestorben, von der Zweiten hatte er sich scheiden lassen. Jetzt verliebte er sich zum dritten Mal.

Rückblickend auf seine lange Lebenserfahrung betonte der Bauer nach der Hochzeitsfeier, er habe sich bei seiner dritten Heirat wahrlich nicht knausrig gezeigt: "Für meine erste Ehefrau hatte ich damals einen Brautpreis von einem Piaster bezahlt, bei meiner neuen Braut waren es jetzt 1000 Pfund" (rund 130 Euro). Inflation ist eben überall. dpa

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus