Die Lockenwickler und Klamotten der Monroe

Kaum zu glauben: In diesem Jahr wäre Marylin Monroe 85 Jahre alt geworden. In Regensburg wird der Filmdiva eine große Schau gewidmet.

Veröffentlicht:
Marilyn Monroe 1962: Der Nachlass der Schauspielerin wird jetzt in einer Ausstellung in Regensburg gezeigt.

Marilyn Monroe 1962: Der Nachlass der Schauspielerin wird jetzt in einer Ausstellung in Regensburg gezeigt.

© dpa

REGENSBURG (dpa). Ob der klassische schwarze Rollkragenpullover, die Karohose oder der Lockenwickler mit blondem Haar darin - von diesem Sonntag (20. März) an können Besucher in Regensburg die ganz persönlichen Dinge von Marilyn Monroe sehen.

Neben solchen Gegenständen sind in der Ausstellung bis zum 26. Juni auch Kunstwerke und Fotografien mit dem berühmten Sexsymbol als Motiv zu sehen. Die Schau "MM - Mythos Marilyn" wird in der Städtischen Galerie Leerer Beutel präsentiert. Neben Fotografien ihres letzten Fotoshootings mit dem Fotografen Bert Stern sind auch Kunstwerke zu sehen, die Monroe zum Thema haben.

Unter den persönlichen Gegenständen, die aus dem Nachlass der Schauspielerin stammen, sind ihr Terminkalender, Accessoires und persönliche Filmdokumente.

Die umfangreiche Ausstellung wird in Regensburg in drei großen Ausstellungssälen auf einer Gesamtfläche von rund 1200 Quadratmetern gezeigt.

In diesem Jahr wäre die Monroe 85 Jahre alt geworden. Ihre Filmerfolge wie "Manche mögen's heiß" oder "Blondinen bevorzugt" sind cineastische Klassiker. Marilyn Monroe starb jung, im Jahr 1962 nahm sie sich mit einer Überdosis Schlaftabletten das Leben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus