Lebensgeschichten

Die Welt, wie der Vater sie sieht

Veröffentlicht:

"Jahre lang war mir dieser Gedanke nicht einmal gekommen, das Bild, das ich vom Vater gehabt hatte, war dieser Deutung im Weg gestanden."

Arno Geigers Vater hat Demenz. Das hatte der Sohn ihm "nicht zugetraut".

Im Buch "Der alte König in seinem Exil" erzählt der Wiener Schriftsteller sehr einfühlsam, oft sogar voller Humor davon, wie sich sein Vater über die Jahre verändert - und wie er, der Sohn, lernt, damit umzugehen, ohne dem Vater durch sein Verhalten die Würde zu nehmen.

Anrührender als es Geiger mit diesem Buch getan hat, kann man das Leben von und mit Alzheimer-Patienten nicht beschreiben.

Der Sohn hatte bald erkannt, dass der "einzig verbliebene Platz für ein Miteinander, das sich lohnte, die Welt, wie der Vater sie wahrnahm", war. Peter Leiner

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil. Hanser Verlag, München, Februar 2011. 192 Seiten, 17,90 Euro. ISBN 9783446236349.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern