Die Zeit zieht die Ohren lang

MÜNCHEN (BS). Die Ohren wachsen nicht nur in Kindheit und Jugend, sie werden auch im Alter immer größer. Zu diesem Ergebnis kommen plastische Chirurgen aus Neapel: 1480 Ohrmuscheln haben sie der Länge und Breite nach vermessen.

Veröffentlicht:

Alle 380 männlichen und 360 weiblichen Ohrenbesitzer waren Süditaliener im Alter zwischen 15 und über 75 Jahren (Eur Arch Otorhinolaryngol 2012; online 14. Februar).

Die Ergebnisse: Männerohren waren deutlich länger und breiter als Frauenohren. Generell korrelierte die Größe der Ohren mit der Körpergröße. Allerdings wuchsen die Ohren mit dem Alter, bei beiden Geschlechtern und in beide Dimensionen.

Selbst bei über 75-Jährigen war die Größenzunahme noch nicht gestoppt. In Zahlen: Männer zwischen 15 und 30 Jahren hatten durchschnittliche Ohrlängen und -breiten von 64,6 mm und 32,5 mm, Männer über 75 kamen auf 76,9 mm und 37,6 mm.

Die entsprechenden Zahlen für Frauen: 61,4 mm und 29,3 mm sowie 71,1 mm und 33,6 mm. Am Längenwachstum im Alter ist der Studie zufolge übrigens nicht nur das Ohrläppchen schuld: Auch der Knorpelanteil des Ohres vergrößerte sich mit den Jahren.

Das Wirken der Schwerkraft war jedoch an den Weichteilen deutlich stärker zu erkennen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen