"Dieser Zahn ist außerordentlich und einzigartig in der Natur"

Veröffentlicht:

Ein ziemlich ausgefallenes Hobby hat der amerikanische Zahnarzt Martin Nweeia: Er studiert den Stoßzahn des Narwals. Nweeia, niedergelassen in Sharon im US-Staat Connecticut und Lehrbeauftragter an der School of Dental Medicine der Harvard University, fährt seit Jahren im Frühjahr nach Kanada in die Arktis und untersucht die rätselhaften Wale mit dem einen großen Zahn, berichtet "New Scientist" online.

Der Zahn des Narwals - Vorbild für das Horn des Einhorns - ist einzigartig in der Natur, so Nweeia. "Er ist der einzige bekannte gerade Stoßzahn und der einzige spiralig gedrehte." In Streßtests haben sich Narwal-Stoßzähne als äußerst flexibel und hart erwiesen - eine Kombination, die für Zähne außergewöhnlich sei.

Bei männlichen Narwalen wächst ein Stoßzahn auf fast zweieinhalb Meter, der andere bleibt im Kiefer eingebettet. Die meisten Weibchen haben keinen Stoßzahn. Wozu der Zahn dient, ist noch unklar. Weeias These: "Ich glaube, der Zahn ist eine Art Sensor. Er hat wohl was mit dem Entdecken der Beute zu tun." Um das zu prüfen, rüstet er derzeit Wale mit einem Sensor im Zahn aus. (ug)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Janusköpfig

Wie KI in der Kardiologie eine echte Hilfe sein könnte

Lesetipps
Eine ältere Frau, die in der Menopause ist und aufgrundessen an Hitzewallungen leidet, welche sie versucht mit einem Fächer zu lindern.

© fizkes / stock.adobe.com

Marker für Demenzrisiko

Stärkere Menopausen-Symptome weisen auf kognitive Einbußen hin