"Doktorspiele" für Abiturienten

Veröffentlicht:

LUNZENAU/DRESDEN (tra). Der erste sächsische Aktionstag für hausärztlichen Nachwuchs ist gut angekommen: 50 Gymnasiasten schauten Allgemeinärzten bei ihrer Arbeit über die Schulter. Bei der Aktion sollten die Schüler hinter die Kulissen der Praxis schauen: Sie übten zum Beispiel den Umgang mit Stethoskop und EKG-Gerät, um den Praxisalltag kennenzulernen.

"Die Vorurteile gegen den Hausarzt, der nur Patienten mit Husten und Schnupfen behandelt, sind schnell verflogen", sagte Dr. Ingrid Pawlick, Landesvorsitzende des Hausärzteverbandes und Initiatorin der Aktion. Gerade die Vielfalt der Patienten, mit der Hausärzte täglich konfrontiert werden, widerspreche den gängigen Klischees.

Der Sächsische Hausärzteverband unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Soziales und Verbraucherschutz hatte den Zukunftstag unter dem Motto "Abiturienten für Doktorspiele gesucht" ins Leben gerufen. Die Aktion war Teil der Kampagne "Perspektive Hausarzt" des Deutschen Hausärzteverbandes und soll im nächsten Jahr wiederholt werden.

www.perspektive-hausarzt.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie