Kreative Verstecke

Drogen an ungewöhnlichen Orten

Was haben eine Karaokemaschine und ein Luftschiff gemeinsam? Sie haben in den letzten Wochen eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung von Drogen durch die Polizei gespielt.

Veröffentlicht:
In unwegsamen Gelände hat ein Ballonfahrer ein Hanfanbaufeld in Rostock gefunden.

In unwegsamen Gelände hat ein Ballonfahrer ein Hanfanbaufeld in Rostock gefunden.

© wabeno / stock.adobe.com

FRANKFURT/MAIN/ROSTOCK. Gleich zweimal hat die Polizei kürzlich auf kuriose Weise Drogen gefunden. Bei der Kontrolle von Paketsendungen hat der Zoll am Frankfurter Flughafen fast drei Kilogramm Drogen gefunden – in einer Karaokemaschine versteckt. Bei der Röntgenkontrolle des Musikgerätes entdeckten die Beamten ungewöhnliche Schatten, die sich als vier Plastiktüten mit der Partydroge MDMA herausstellten, wie das Zollamt heute mitteilte.

"In diesem Jahr ist dies schon der zweite Fall, in dem eine Karaokemaschine als Schmuggelversteck genutzt wurde", sagte Zollsprecherin Isabell Gillmann. Im Februar schmuggelte ein Mann demnach darin mehr als 100.000 Euro Bargeld nach Deutschland.

Entdeckung per Luft

Gestern hatte ein Heißluftballonfahrer eine Hanfplantage in einem Rostocker Naturschutzgebiet aus der Luft entdeckt. Er rief die Polizei, die 123 Töpfe voller Hanf beschlagnahmte.

Die Plantage liegt in einem unwegsamen Gelände und ist für Fußgänger nur schwer zu erreichen, sagte ein Polizeisprecher heute. Deswegen sei es ein Glücksfall, dass der Ballonfahrer die Pflanzen entdeckt habe.

Gegen den Inhaber der Plantage sowie den Karaoke-Schmuggler werde ermittelt. (ajo mit dpa-Material)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft