Fundsache

Ein Ständchen für den Apotheker

Veröffentlicht:

Jeden Tag standen Leute im Laden, um Geld fürs Parkticket zu wechseln. Irgendwann wurde es einem Schweizer Apotheker zu bunt: Wer fortan seine Münzen will, muss ihm zuvor ein Lied trällern. Rene Jenni aus Zürich ist ein geduldiger Mann. Aber als ihm immer wieder das Kleingeld ausging, weil er es an eilige Autofahrer wechselte, war er es leid. "Ich wollte nicht unhöflich sein und den Leuten sagen, sie sollen Leine ziehen", sagt der Apotheker, "deshalb habe ich beschlossen, dass sie etwas singen müssen wenn sie wirklich das Geld wollen." Ein cleverer Schachzug, wie sich bald herausstellte. Denn die meisten Leute schämen sich, dem Apotheker ein Ständchen zu halten. "Aber jeder, der singt, bekommt natürlich die Münzen", versichert Jenni einem Bericht der Agentur Ananova zufolge. "Neulich hatten wir einen Opernsänger hier, der eine ganze Arie geschmettert hat." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung