Uni Köln

Ein externer Gutachter legt seinen Abschlussbericht zum Leichenskandal vor - und spart nicht mit Kritik.

Externer Gutachter legt Abschlussbericht zu Leichenskandal vor.

Veröffentlicht:

KÖLN. Zehn Monate nach Bekanntwerden ihres Anatomie-Skandals hat die Uni Köln den Abschlussbericht eines externen Gutachters vorgelegt.

Eines der Ergebnisse: Die Zustände in der Anatomie wurden über Jahre geduldet.

Auch wenn der damalige Leiter der Anatomie Professor Jürgen Koebke nicht persönlich für die Umstände verantwortlich zu machen sei, so habe er doch die Gesamtverantwortung getragen, den Betrieb ordnungsgemäß zu führen, heißt es in dem Bericht.

Die Verantwortung sei aber auch bei allen anderen Beteiligten zu suchen. Unter anderem sei die Universität Köln nicht ihrer Pflicht nachgekommen, einen hochsensiblen Bereich wie das Zentrum Anatomie in angemessener Weise in Qualitätssicherungsprozesse einzubinden.

Inzwischen sind die Missstände wie auf Fluren untergebrachte Leichen oder in Tauchbecken gelagerte Föten und Totgeburten vollständig beseitigt, so der Bericht von Gutachter Professor Reinhard Putz, dem ehemaligen Direktor des Anatomischen Instituts der Uni München.

Mitte Februar war bekannt geworden, dass zahlreiche Leichen, die der Uni Köln zu Lehrzwecken zur Verfügung gestellt worden waren, nicht oder zu spät bestattet worden waren. Der damals frisch pensionierte Leiter der Einrichtung Koebke hatte sich daraufhin das Leben genommen. (acg)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?