Gefährliches Diebesgut

Einbrecher stehlen Tresor mit Strychnin

Lebensgefährlicher Einbruch: Mit Bargeld und einer Flasche Strychnin entkamen Einbrecher in Tschechien. Die Polizei macht sich Sorgen.

Veröffentlicht:

PRAG. Einen Tresor mit hochgiftigem Strychnin haben Einbrecher in Tschechien gestohlen. Weil neben Bargeld auch die Giftflasche in dem Panzerschrank stand, fürchtet die Polizei nun um Gesundheit und Leben der Kriminellen.

"Sie müssen unverzüglich ärztliche Hilfe aufsuchen", teilte eine Polizeisprecherin in der östlichen Stadt Svitavy am Montag mit.

Die Beamten hatten das Fluchtauto aufgespürt, in dem die Diebe die alte Giftflasche ausgeschüttet hatten. Spezialisten in Schutzanzügen stellten das Pulver sicher und wiesen im Labor die Substanz Strychnin nach.

Strychnin kann bei Aufnahme über die Haut oder Einatmung zu Krämpfen bis hin zum Tod kommen. Eine Menge von 30-120 mg Strychnin kann für einen erwachsenen Menschen tödlich sein. Strychnin wird rasch über die Schleimhäute aufgenommen und wirkt direkt über das Nervensystem. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt