Eine Ärztin wird selbst zur Patientin: "Camilles Schatten"

Veröffentlicht:

Die erfolgreiche Klinikärztin Birgit Schindler beendet eine Affäre mit einem verheirateten Mann. Doch die angespannte emotionale Situation und ihr anstrengender Arbeits-Alltag überfordern die Ärztin.

Das Leben Camille Claudels drängt sich in ihre Vorstellungswelt. Für Birgit verschwimmen die Grenzen zwischen Reflexion und Wahn. Die Diagnose "Sie haben eine Psychose" wirkt wie ein Schock. Plötzlich ist die Ärztin selbst Patientin...

Die Frankfurter Schriftstellerin Susanne Konrad hat mit "Camilles Schatten" (Brandes & Apsel Verlag) einen Roman über die Grenzen der Normalität vorgelegt, der ohne künstliche Dramatik erzählt, wie fragil Lebensentwürfe sein können.

Sie zeichnet das Portrait einer jungen Frau, die sich dagegen wehrt, das Opfer ihrer Krankheit sowie einer gescheiterten Liebesbeziehung zu werden. Erzählt wird von ihren Versuchen, in ihre Arbeit zurückzukehren, aber auch von neuen Bindungen und der Bereitschaft, sich den Anforderungen eines neuen Lebens zu stellen. (ag)

Susanne Konrad: Camilles Schatten. Brandes & Apsel. Frankfurt am Main 2005. 120 Seiten. 12,90 Euro. ISBN 3-86099-513-8

Mehr zum Thema

Humanitäre Hilfe

Ärzte ohne Grenzen mit Rekordeinnahmen

Schlagworte
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen