FUNDSACHE

Elefanten sind Geräusch-Imitatoren

Veröffentlicht:

Elefanten können neuen Untersuchungen zufolge fremde Laute nachahmen. So imitiere das in Kenia lebende Elefantenweibchen Mlaika Geräusche fahrender Lastwagen, die manchmal im Nationalpark von der nahe gelegenen Fernstraße zu hören seien.

Die zehn Jahre alte Elefantendame stoße die Töne nach Sonnenuntergang über mehrere Stunden hinweg aus, berichtet ein internationales Forscherteam in "Nature" (434, 2005, 456). Und ein afrikanischer Elefant namens Calimero habe im Zoo von Basel die Zirplaute von zwei asiatischen Elefantenweibchen aufgeschnappt.

Bislang war außer von Menschen vor allem von Vögeln, Fledermäusen und Delphinen bekannt, daß sie Stimmen und Laute nachahmen können. Bei Elefanten sei dies jetzt zum erstenmal festgestellt worden, so Peter Tyack von der Woods Hole Oceanographic Institution im US-Staat Massachusetts und Joyce Poole vom Amboseli Trust for Elephants in Nairobi. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung