7. Juni

Erster weltweiter Tag der Lebensmittelsicherheit

Veröffentlicht:

GENF. Am 7. Juni findet erstmals der Welttag der Lebensmittelsicherheit der Vereinten Nationen (UN) statt. Jedes Jahr erkrankten fast 600 Millionen Menschen weltweit an mit Bakterien, Viren oder chemischen Substanzen kontaminierten Lebensmitteln und 420.000 sterben an den Folgen, berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Welttag.

Durch unsichere Nahrungsmittel entstehe in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ein Produktivitätsverlust von etwa 95 Milliarden US-Dollar aufgrund von Krankheit oder frühzeitigem Tod der Arbeiter.

Mit der WHO und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hat die UN zwei ihrer Sonderorganisationen damit beauftragt, die Bemühungen für mehr Lebenssicherheit weltweit zu fördern.

FAO und WHO wollen nun Länder dabei unterstützen, Risiken entlang der Lebensmittelversorgungskette zu verhindern beziehungsweise zu bewältigen. Dazu wollen die Organisationen mit Lebensmittelherstellern und -händlern, Regulierungsbehörden und zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenarbeiten. (grz)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung