Fundsache

Essen wie ein Ungeheuer

Veröffentlicht:

Gegen solche Wurstvernichter kommt niemand an: Joey Chestnut und Sonya Thomas haben erneut das traditionelle Hotdog-Wettessen auf Coney Island in New York gewonnen.

Der 28-Jährige gewann das sechste Mal in Folge, in dem er seinen eigenen Weltrekord von 68 Würstchen in zehn Minuten wiederholte. Thomas, eine gebürtige Koreanerin, setzte mit 41 Hotdogs einen neuen Weltrekord für Frauen - bei nur etwa 45 Kilogramm Startgewicht.

"Mein Rekord ist 68 Hotdogs in zehn Minuten und ich will ihn brechen, in dem ich esse wie ein Ungeheuer", sagte Chestnut vor dem Wettessen dem Sender CNN.

Beide Sieger bekommen 10.000 Dollar (rund 8000 Euro) Preisgeld und einen Ehrengürtel. Bei den Damen ist er rosa, bei den Herren senfgelb.

Das Wettessen hat das Restaurant "Nathan's" 1916 zum ersten Mal auf Coney Island veranstaltet. Der damalige Sieger schaffte 13 Hotdogs. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung