FIFA will Kopftücher im Fußball erlauben

SURREY (dpa). Der Fußball-Weltverband FIFA will muslimischen Frauen künftig das Tragen des Hijab-Schleiers auf dem Platz erlauben. Die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) beschlossen am 3. März einstimmig, das Verbot im Juli aufzuheben.

Veröffentlicht:

Das Verbot besteht seit 2007 aus Sicherheitsgründen. "Wir wollen allen Frauen der Welt ermöglichen, Zugang zum Fußball zu haben", sagte FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke nach der IFAB-Sitzung.

Neuer Schleier öffnet sich beim Ziehen

FIFA-Vizepräsident Prinz Ali bin Al Hussein hatte bei der Generalversammlung südwestlich von London ein neues Hijab-Modell präsentiert. Diese hat einen Verschluss, der sich beim Ziehen öffnet.

Er begrüße die Entscheidung für einen "beschleunigten Prozess mit weiteren Tests des neuen und sicheren Designs", sagte der jordanische Prinz. Sobald das Gesetz am 2. Juli bei der IFAB-Sondersitzung in Kiew verabschiedet sei, "sehen wir viele stolze und glückliche Spielerinnen zum Fußball zurückkehren", sagte bin Al Hussein.

Iranisches Fußball-Frauenteam hatte Probleme

Im Juni 2011 war das iranische Fußball-Frauenteam wegen seiner Kleidung vom Olympia-Qualifikationsspiel in Jordanien ausgeschlossen worden.

Bereits vor den Olympischen Jugendspielen 2010 hatte die FIFA dem Iran wegen der Kleiderordnung mit einem Ausschluss vom Turnier in Singapur gedroht.

Schließlich erlaubten die iranischen Autoritäten jedoch, dass die Spielerinnen mit einer Kappe statt des Hijab-Schals antraten. Andere Sportarten wie Taekwondo erlauben den Hijab.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden